Über Birgit Uhlig

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Birgit Uhlig, 295 Blog Beiträge geschrieben.

DEUTSCHE MEISTERSCHAFT

📸 St. Drindl

Als die Strecke der Deutschen Straßenmeisterschaften in Linden (Pfalz) bekannt gegeben wurde, war Henri´s Kommentar: ach nein, nix für mich! Zur Erklärung: der 19 Kilometer lange Rundkurs war Henri und auch Oscar zum größten Teil bekannt. Im Jahre 2015 fanden in Queidersbach und 2017 in Linden die Deutschen Nachwuchsmeisterschaften statt. Aus den ehemaligen 2 getrennten Kursen wurde nun eine höhenmeterreiche, meisterschaftswürdige Strecke gebastelt. Auf welcher es zu keiner Zeit eine Erholungsphase am Sonntag gegeben hat. Entweder ging es berghoch, mit viel Wind in der Flachen dahin, schnelle Abfahrten und enge und gefährliche Ortspassagen mit teils schlechten Beschaffenheiten forderten zu jeder Zeit volle Konzentration. Außerdem machte die große Sommerhitze den Fahrern und auch den Betreuern zu schaffen.

Henri musste mehrfach „Löcher“ stopfen und hatte irgendwann seine Schwierigkeiten dem Tempo der Besten zu folgen. Viele Worldtourfahrer quittierten frühzeitig und stiegen aus. Henri rettete sich im Gruppetto ins Ziel. Rang 37 von 41 Platzierten – definitiv nicht das gewünschte Ergebnis.

Weitere Fotos gibt es keine, da wir als Familie zu Dritt die Verpflegung am Berg gemacht haben und Oscar als Mechaniker im Mixed-Team-Auto gesessen war.

Nach einer kleinen Trainingspause beginnt Henri nun die Vorbereitung auf die 2. Saisonhälfte 🍀

Von |2025-07-09T15:57:45+02:009. Juli 2025|Allgemein, Straße|0 Kommentare

SCHWEIZER „HÜGEL“ IN MASSEN

Henri hat die Tour de Suisse überstanden…viele Etappen wurden als „hügelig“ eingestuft. Insgesamt standen nach 8 Tagen – 1283 Kilometer mit mehr als 20000 Höhenmetern – auf dem Tacho. Da fragt man sich schon, was die Schweizer als bergig bezeichnen würden.😂

In der Gesamtwertung hat Henri zwar über 2 Stunden Rückstand auf den Sieger und steht als 117. von 120 im Endergebnis, aber dies ist doch nebensächlich. (mehr …)

ZWEI TYPISCHE BELGISCHE RENNEN

An Pfingsten war Henri bei 2 von 3 belgischen Rennen am Start. Da er nicht wusste, wie sein Knie „halten“ würde, war ihm von Anfang an eine Helferrolle sicher. Auch in Belgien gab es starke Regenfälle. Die Straßen, Pflasterabschnitte und auch die Gravel-Feldwege waren dementsprechend rutschig und unberechenbar. Man könnte denken, es wären die typischen Frühjahrsklassiker. (mehr …)

Von |2025-06-12T13:15:31+02:0012. Juni 2025|Allgemein, Straße|0 Kommentare

ACHTUNGSZEICHEN BEI RUND UM KöLN

Die 107. Austragung des Klassikers „Rund um Köln“ ist für jeden deutschen Radprofi etwas Besonderes. Da viele kleinere Mannschaften an der Startlinie stehen, läuft das Rennen komplett anders ab als ’normale‘ Profirennen. Die Streckenführung war in diesem Jahr, aufgrund von Baustellen, etwas geändert. Aber der berüchtigte Agathaberg musste erneut 2x befahren werden. Wer an diesem Anstieg nicht im vorderen Viertel fährt, muss zwangsläufig – bei der sehr schmalen Einfahrt in den Berg – absteigen oder warten, bis sich der Ziehharmonikaeffekt langsam aufgelöst hat. Henri kannte dies aus den vorhergehenden Austragungen und passte gut auf. (mehr …)

Von |2025-05-21T19:38:50+02:0021. Mai 2025|Allgemein, Straße, TV-Präsenz|0 Kommentare
Nach oben